Nicht selten stehen für bestimmte Arten der Finanzierung Förderungen des Staates oder der Länder zur Verfügung. Gefördert werden unterschiedliche Arten von Finanzierungen. Die Förderungsnutzer sind dabei vor allem Personen mit schwachem Einkommen, aber auch Personen oder in einigen Fällen auch Unternehmen, die umweltfreundliche Projekte umsetzen wollen. Vor allem im Bereich des Hausbaus werden viele Bereiche gefördert. Bekannt ist vor allem die KfW-Förderung, die auf die Finanzierung gewährt wird, wenn nach bestimmten, umwelttechnischen Standards gebaut wird. Dabei gibt es unterschiedliche Förderstufen, die sich nach der Energieeffizienzklasse richten.
Förderungen im Bereich des Hausbaus werden nicht nur auf die Schaffung von Wohnraum, sondern auch auf die Renovierung und Sanierung gewährt. Wenn bei der Altbausanierung beispielsweise Dämmmaßnahmen ergriffen werden, um eine bessere Energieausbeute zu erreichen oder, wenn eine effiziente Heizung installiert wird, können verschiedene Fördergelder in Anspruch genommen werden. Auch die KfW fördert bei der Sanierung einige Bereiche. Mittlerweile wird aber sogar die Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen staatlich gefördert, um die Verbreitung dieser umweltfreundlichen Heiz- und Stromerzeugungsmethode zu unterstützen.
Einige Förderungen richten sich besonders an bestimmte Personengruppen. Damit sollen diese Personengruppen unterstützt werden, um sich bestimmte Anschaffungen leisten zu können. In einigen Fällen kann somit eine Förderung für Arbeitslose genutzt werden. Verbreitet genutzt werden aber etwa auch Förderungen für die Existenzgründung, die von Selbständigen in Anspruch genommen werden kann.